Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern angst
13.01.2005, 20:30 Uhr

Was mit Fahrschulbögen machen?

hey!

ich wollte mal wissen was ihr mit euren Fahrschulbögen gemacht habt nach dem ihr den führerschein bekommen habt? (sind die ganz neuen bögen)

habt ihr die verkauft oder behalten?

an wen habt ihr sie verkauft? freunde? ebay? flohmarkt? ...

lg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Heinzelmännchen
14.01.2005, 22:20 Uhr

zu: Was mit Fahrschulbögen machen?

Ich hab auch noch meine Bögen plus dem Buch in meinem Schrank liegen.
Das Buch zumindest würd ich auch nicht verkaufen. Da kann man immer mal was nachschaun oder nachlesen. Und das ist meiner Meinung nach wichtiger als die paar Euro die du für das Buch bekommen würdest.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-021-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-021-B

Vor Ihnen könnten Fußgänger auf die Fahrbahn treten

Kinder könnten plötzlich zwischen den Fahrzeugen hervorkommen

Fußgänger warten auf jeden Fall, bis Sie vorbeigefahren sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Radfahrer und Fußgänger sind auf der Fahrbahn. Was ist beim Überholen zu beachten?

Sie dürfen

- nur mit ausreichendem Seitenabstand (mindestens 1,5 m) überholen

- mit einem Seitenabstand von weniger als 1 m überholen, wenn Sie rechtzeitig hupen

- nicht überholen, wenn Sie einen ausreichenden Seitenabstand wegen Gegenverkehr nicht einhalten können