
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 Hinniwilli
15.11.2010, 12:24 Uhr
Aktuelle Fahrtipps-Startseite
"Wer der abknickenden Vorfahrtstraße folgt, muss blinken. Wer geradeaus fährt, blinkt nicht. Wer nach links oder rechts abbiegen will, blinkt nach links oder rechts. Eigentlich einfach, warum gibt es dann bei der abknickenden Vorfahrt so oft Verwirrung?"
Verwirrung stiftet hier die Aussage, dass das Folgen des Straßenverlaufs ein Abbiegevorgang ist. Im rechtlichen Sinn abgebogen wird, wenn der Straßenverlauf verlassen wird (auch geradeaus).
 FSGA77
15.11.2010, 19:25 Uhr
zu: Aktuelle Fahrtipps-Startseite
Und für welchen Fahrer ist es von Bedeutung was abbiegen "im rechtlichen Sinn" bedeutet?
Wenn man mit seinem Fahrzeug eine 90°-Kurve fährt, obwohl man auch anders fahren könnte muss man ja wohl blinken und DAS ist eigentlich einfach und sollte nicht für Verwirrung sorgen.
 Verkehrsteilnehmer
17.11.2010, 01:26 Uhr
zu: Aktuelle Fahrtipps-Startseite
Hier im Kaff gibt es auch Blinkmuffel.
Genau: bei abknickender Vorfahrtstraße sollten Links oder Rechtsabbieger blinken, und das macht auch nicht jeder aber so was wird in der Fahrschule einen verklickert. Beim Drehen sollte man ebenfalls den Blinker tätigen, aber manche halten es auch nicht für nötig...
 Hinniwilli
17.11.2010, 11:12 Uhr
zu: Aktuelle Fahrtipps-Startseite
"Und für welchen Fahrer ist es von Bedeutung was abbiegen "im rechtlichen Sinn" bedeutet?"
Wer geradeaus den Straßenverlauf verläßt, also abbiegt, der muss nach §9(3) den Vorrang von Fußgängern und Radfahrern beachten. Umgekehrt hat ein Radfahrer, der geradeaus fährt keinen Vorrang gegenüber einem Fahrzeug, dass nach rechts der abknickenden Vorfahrt folgt.
 Fahrmeister
27.11.2010, 19:04 Uhr
zu: Aktuelle Fahrtipps-Startseite
Ich blinke nur wenn ich der Vorfahrsstrasse folge.Ich betätige den Blinker auf Grund der Anweisung im Zusatzschild.Alles andere ist nicht nötig.Ich betätige
keinen Blinker beim Verlassen der Vorfahrsstrasse. Man liest sich den Text des
Zusatzschildes einmal durch!
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-002 / 3 Fehlerpunkte
Was müssen Sie tun, wenn Sie unterwegs feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist?
Erst nach Beseitigung des Schadens weiterfahren
Das Fahrzeug auf kürzestem Weg aus dem Verkehr ziehen
Bis zur nächsten Vertragswerkstatt weiterfahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-102 / 3 Fehlerpunkte
Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. In welcher Reihenfolge gehen Sie vor?
Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten
Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren
Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-026-B / 3 Fehlerpunkte
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Sie dürfen
- den Bus überholen, solange er noch fährt
- den Bus so lange nicht überholen, wie er noch fährt
- an dem haltenden Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist
Passende Artikel bei amazon.de:
| |  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|