Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Laluhna
02.10.2011, 17:16 Uhr

wann Fußgänger rüberlassen

Huhu!

Ich frage mich gerade in welchen Situationen ich als Autofahrer Fußgänger über die Straße lassen muß. Denn ich bin etwas verunsichert ich dachte an Kreuzungen und Fußgängerüberwegen,doch letztens in der Fahrstunde fahren wir auf einen Kreisverkehr zu ich sehe schon lange vorher daß hinterm Kreisverkehr an einer Ausfahrt ein Mann mit Kind steht(er hatte schon lange die Möglichkeit gehabt die Seite zu wechseln tat es aber nich) also fahre ich langsam in die Straße rein und der FL geht auf die Klötzer und poltert los. Nun meine Frage muß ich jeden Fußgänger rüberlassen der irgendwo steht? Ich habe bald meine Prüfung und weiß nich wie ich mich auch ja richtig verhalte. Hier stehn öfter mal Leute am Straßenrand und quatschen oder warten auf jemanden,da denke ich kann man doch nich für jeden anhalten ;)

LG Manu

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Solek
02.10.2011, 18:36 Uhr

zu: wann Fußgänger rüberlassen

An sich ist der Kreisverkehr auch wie eine Kreuzung zu werten, daher musst du den Fußgänger danach auch rüberlassen. Im Normalfall sind nach dem Kreisverkehr auch weiße Streifen für den Fußgängerweg.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
03.10.2011, 14:59 Uhr

zu: wann Fußgänger rüberlassen

An sich ist es ganz einfach:
- Wenn ich irgendwo entlang fahre, und vor mir möchte ein Fußgänger die Straße überqueren (also meinen Weg kreuzen), muss er warten (Ausnahme: Fußgängerüberweg).
- Wenn ich abbiege, und dabei den Weg der (geradeaus laufenden) Fußgänger kreuze, muss ich warten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
04.10.2011, 00:54 Uhr

zu: wann Fußgänger rüberlassen

Hallo,

stimmt, so einfach ist es nicht. durbanZA liegt genau richtig. Wenn ich in den Kreisverkehr einfahre, muss der Fußgänger warten. Wenn ich herausfahre, muss ich den Fußgänger durchlassen. Vorausgesetzt, es sind keine Zebrastreifen aufgemalt.


Gruß,

diezge

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
04.10.2011, 11:15 Uhr

zu: wann Fußgänger rüberlassen

Gut, "einfach" ist ein relativer Begriff, aber unendlich kompliziert ist es auch nicht.

»Wenn ich herausfahre, muss ich den Fußgänger durchlassen. Vorausgesetzt, es sind keine Zebrastreifen aufgemalt.«

Beim Zebrastreifen aber auch und erst recht.

MfG
Durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Solek
05.10.2011, 19:25 Uhr

zu: wann Fußgänger rüberlassen

Wobei zu beachten ist, dass die weißen Linien auf der Straße nict zwingend ein Zebrastreifen sind.

Gruß
Solek

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Laluhna
07.10.2011, 21:12 Uhr

zu: wann Fußgänger rüberlassen

danke euch allen! dann lag ich doch richtig :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
08.10.2011, 14:11 Uhr

zu: wann Fußgänger rüberlassen

»Wenn du glaubst es müsse noch ein blaues Schild da stehen, irrst du ganz gewaltig!
Ein Blick in die StVO Anlage wird dir die Augen öffnen und deinen Wissenshorizont erweitern!

«


In aller Regel muss ein entsprechendes Verkehrszeichen VZ 350 an einem Fußgängerüberweg angebracht sein. Es ist nur in Ausnahmefällen und nur an wartepflichtigen Einmündungen entbehrlich.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?

Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen

Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg

Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-103 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie zu beachten, wenn Sie eine Ladung transportieren wollen?

Oberhalb einer Höhe von 2,5 m darf die Ladung bis zu 50 cm nach vorn über den Fahrzeugumriss hinausragen

Maß- und Gewichtsgrenzen dürfen nicht überschritten werden

Die Ladung darf den Fahrer nicht behindern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-108 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?

In Einbahnstraßen

Wenn die Fahrbahn (keine Einbahnstraße) rechts neben der Straßenbahn durch andere Fahrzeuge versperrt ist

Wenn die Schienen zu weit rechts liegen