Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aaalex
23.02.2012, 12:01 Uhr

Probezeit und geblitzt worden

Hi
bin in der Probezeit und heute Nacht geblitzt worden innerorts
erlaubt waren 50 kmh und der tacho war zwischen 75 und 80 kmh

mit was habe ich jetzt ungefähr zu rechnen? wie sehen die toleranzen bei der geschwindigkeit im fahrzeug aus bzw. die toleranzen vom messgerät am blitzer selbst?

habe mal was von gehört, das der tacho im fahrzeug immer bisschen mehr anzeigt als man real fährt.

danke für die zahlreichen antworten! ;)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
23.02.2012, 16:22 Uhr

zu: Probezeit und geblitzt worden

Den Tachovorlauf deines Fahrzeuges kannst du sehr gut selbst ermitteln, indem du ihn mit einem Navigationsgerät aufs Armaturenbrett stellst und die Geschwindigkeiten abgleichst. Das Navi lügt nicht. ;o)

Innerorts zieht man dir von der gemessenen Geschwindigkeit 3 km/h Messtoleranz ab.

Wenn du nun also deine tatsächliche Geschwindigkeit hast -und von der die 3 km/h abziehst- hast du die Geschwindigkeit, die man dir vorwirft.
Ziehst du von der die erlaubte Geschwindigkeit ab, hast du die Übertretung.
Und die kannst du hier in den Bußgeldrechner http://www.fahrtipps.de/bussgeldrechner/index.php geben und weißt, was dich erwartet.

Eigentlich ganz einfach ;o)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.04-101 / 3 Fehlerpunkte

Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?

Von der Geschwindigkeit

Von den Sichtverhältnissen

Von der Fahrbahnbeschaffenheit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101

Zwischen 250 m und 350 m

Zwischen 50 m und 150 m

Zwischen 150 m und 250 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken