Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Cruiser
03.08.2005, 23:51 Uhr

Frist für Verlängerung D nach Ablauf

Gibt es eine verbindliche Frist nach Ablauf der Geltungsdauer Führerschein C u. D ( hier Ende August 2005, brauche C u. D aber im Moment nicht) um ohne Probleme später eine Verlängerung zu erhalten ?

Mit freundlichen Grüßen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
04.08.2005, 01:22 Uhr

zu: Frist für Verlängerung D nach Ablauf

Nach Ablauf der Gültigkeit darfst du keine Fahrzeuge der erloschenen Klassen mehr fahren. Deshalb sollte man die Verlängerung , wenn benötigt, spätestens 8 Wochen vor Ablauf beantragen (Das nur der Vollständigkeit halber, ich denke das wusstest du schon).

Wenn du die Klassen vorrübergehend nicht benötigst und dir die Untersuchungen sparen willst, solltest du sie aber spätestens nach 2 Jahren solltest du die Klassen wieder beantragen, wenn du sie nochmal nutzen möchtest. Danach müsstest du sonst die theoretische und praktische Prüfung neu ablegen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Cruiser
04.08.2005, 10:56 Uhr

zu: Frist für Verlängerung D nach Ablauf

Hallo DaRealAd,
vielen Dank für die Auskunft.
Kennst Du auch die Grundlage dafür ?

MFG Cruiser

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
04.08.2005, 19:19 Uhr

zu: Frist für Verlängerung D nach Ablauf

Zur 2-Jahres-Frist: §20(2) FeV.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-103-B

Einfach durchfahren

Früh abbremsen, um den Fußgängern deutlich zu machen, dass Sie ihnen Vortritt gewähren

Nur anhalten, wenn die Fußgänger nicht stehen bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-126

Auf das Ende einer Zone mit einer

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-002 / 3 Fehlerpunkte

Wovon ist der Bremsweg abhängig?

Vom Zustand der

- Bremsanlage

- Bereifung

- Fahrbahnoberfläche