Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern autokanzler
15.01.2006, 02:16 Uhr

Probezeit - bis 0 - oder bis 24 Uhr?

Moin,
ich habe am 15.01.2004 meinen Führerschein bekommen. Bis wann bin ich in der Probezeit, bis zum 15.1.0 Uhr, oder bis zum 15.1. 24 Uhr?

Bin ich also schon raus aus der Probezeit?

Bitte schnell antworten, ich muss am 15., also heute noch 500 km fahren :-)

Gruß, autokanzler

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dr.Hasenbein
15.01.2006, 03:10 Uhr

zu: Probezeit - bis 0 - oder bis 24 Uhr?

Hallo Autokanzler,


Du solltest auch auf dieser Strecke die 20 km/h nicht überschreiten, dies könnte böse Konsequenzen haben... ;-)

Erst in der Nacht vom 15. zum 16. bist Du aus Deiner Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
15.01.2006, 11:24 Uhr

zu: Probezeit - bis 0 - oder bis 24 Uhr?

Aber wenn man bedenkt, daß 2004 ein Schaltjahr war hast du ja schon einen Tag mehr...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rizzo
20.01.2006, 09:28 Uhr

zu: Probezeit - bis 0 - oder bis 24 Uhr?

Fristberechnung:

§ 31 Abs. 1 VwVfG bzw. entsprechende Landesrechtliche Vorschriften i.V.m. §§ 187 ff. BGB. Der Tag der Erteilung der FE wird nicht mitgezählt (§ 187 Abs. 2 BGB, Ereignisfrist). Die Frist endet mit Ablauf desjenigen Tages, der dem Tag vorhergeht, der in der Bennennung dem entspricht, andem die FE erteilt wurde. Auf Schaltjahre kommts nicht an, ein Jahr ist ein Jahr. Fristablauf damit 15.01., 23:59 Uhr. Huch, ist ja schon der 20. ;-) Naja, aber immerhin was gelernt ;-D

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
20.01.2006, 13:19 Uhr

zu: Probezeit - bis 0 - oder bis 24 Uhr?

» Fristablauf damit 15.01., 23:59 Uhr«

Jetzt hast du so schön die Rechtsgrundlagen genannt, aber dann lässt du die Probezeit einfach eine Minute zu früh enden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rizzo
20.01.2006, 15:36 Uhr

zu: Probezeit - bis 0 - oder bis 24 Uhr?

>Jetzt hast du so schön die Rechtsgrundlagen
>genannt, aber dann lässt du die Probezeit >einfach eine Minute zu früh enden

Na, das ist wohl eher ne philosophische Frage als eine rechtliche ;-). Als "Ablauf des Tages" würde ich persönlich den letztmöglichen Zeitpunkt innerhalb des ablaufenden Tages verstehen, also 23:59:59,9999 usw. Aber die Frage ist wohl eher von akademischem Interesse ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
20.01.2006, 17:45 Uhr

zu: Probezeit - bis 0 - oder bis 24 Uhr?

Sicher ist das eine rein akademische Frage, aber anstatt "23:59:59,9999" kann man einfach 24 Uhr sagen. Auch wenn es wohl sehr selten vorkommt, aber wenn jemand am letzten Tag seiner Probezeit um 23:59 Uhr geblitzt wird, dann droht ihm noch ein Aufbauseminar, was eine Minute später eben nicht der Fall wäre.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-104 / 3 Fehlerpunkte

Was ist außerorts auf Vorfahrtstraßen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-104

Parken auf der Fahrbahn

Halten am rechten Fahrbahnrand

Parken auf dem Seitenstreifen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-104 / 3 Fehlerpunkte

Die Straße ist auf einem kurzen Stück vereist. Was sollen Sie hier möglichst vermeiden?

Bremsen

Lenkbewegungen

Beschleunigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten (keine Vorfahrtstraße)?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B

Die Mittellinie darf überfahren werden, wenn es der Gegenverkehr zulässt

Parken ist erlaubt, wenn zwischen einem parkenden Fahrzeug und der Mittellinie ein Fahrstreifen von mindestens 3 m bleibt

Fahrzeuge dürfen die Mittellinie nicht überqueren oder über ihr fahren