Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fabiboyclp
07.02.2006, 20:00 Uhr

trecker

hallo leute

ich hätt da ma ne frage !! ich wollte wohl wissen was einmal der L schein kostet !! und ob ich eher einen tschein machen sollte oder dem M schein und den L schein was würde wohl billiger sein oder sich besser lohnen ??


MFG fabian

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Driv0r
07.02.2006, 20:32 Uhr

zu: trecker

Am Besten wäre es dann wohl, den T-Schein zu machen, da hast du L, M und S gleich mit drin und darfst gleichzeitig auch noch größere Traktoren fahren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
07.02.2006, 22:48 Uhr

zu: trecker

»ich hätt da ma ne frage !! ich wollte wohl wissen was einmal der L schein kostet !! und ob ich eher einen tschein machen sollte oder dem M schein und den L schein was würde wohl billiger sein oder sich besser lohnen ??«

mein tipp: Mach den l schein oder den m schein und den t schein oder den s schein oder eher s schein und m schein und lohnen würde sich der m schein und der a1 schein und überhaupt.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-031-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-031-B

Ich darf vor dem blauen Lkw abbiegen

Ich muss den blauen Lkw vorbeilassen

Ich muss den roten Pkw vorbeilassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-101 / 3 Fehlerpunkte

Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, bei dem Personen verletzt wurden?

Sie müssen

- die Unfallstelle absichern

- anhalten und sich über die Unfallfolgen vergewissern

- den Verletzten Hilfe leisten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.8.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Wann werden im Verkehrszentralregister eingetragene Ordnungswidrigkeiten frühestens getilgt?

Nach einem Jahr

Nach fünf Jahren

Nach zwei Jahren