Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ripper
27.11.2006, 20:27 Uhr

Zulässige Gesamtmasse bei BE???

Hi,
wie vieldarf die zulässige Gesamtmasse bei der Klasse BE eigentlich betragen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thorsten
27.11.2006, 22:18 Uhr

zu: Zulässige Gesamtmasse bei BE???

Könnte theoretisch 8750 kg sein.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
27.11.2006, 23:54 Uhr

zu: Zulässige Gesamtmasse bei BE???

Hier muss man zwei Seiten betrachten.
1) Das Fahrerlaubnisrecht: Hier gibt es bei BE keine Gewichtsgrenze (außer den 3,5 t fürs Zugfahrzeug). D.h. wenn man einen Zug mit 12 t führen würde, wäre es kein Fahren ohne Fahrerlaubsnis solange das Zugfahrzeug max 3,5 t wiegt.
2) Das Zulassungsrecht: Die Anhängelast ist bei Pkw auf das zGG des Zugfahrzeugs und bei LKW mit Druckluftgebremstem Hänger auf das 1,5-fache des zGG beschränkt. Daher ergeben sich die 8,75 t. Meistens sind die Werte seitens des Herstellers schon begrenzt (Siehe Eintragung im Fahrzeugschein). Ein Verstoß hiergegen wäre lediglich eine Ordnungswidrigkeit.
Bei Zugmaschinen oder selbstfahrenden Arbeitsmaschinen ist die Anhängelast gar nicht begrenzt. Hier wäre also noch mehr möglich.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ripper
28.11.2006, 17:37 Uhr

zu: Zulässige Gesamtmasse bei BE???

Vielen Dank schonmal. Aber dann frag ich nochmal direkt. Dürfte ich ein Feuerwehrfahrzeug (LKW) fahren, dass 7,5t wiegt?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
28.11.2006, 18:09 Uhr

zu: Zulässige Gesamtmasse bei BE???

Die Klasse B berechtigt dich zum fahren von Kraftfahrzeugen bis 3,5t zgg + einen anhänger von max. 750Kg zgg. ( Sonderregelungen nicht beachtet.

Mit der klasse BE darfst du hinter einem Fahrzeug von 3,5t zgg einen anhänger grösser als 750Kg bewegen.

Ausschlaggebend ist die zgg des Zugfahrzeuges, und da das Feuerwehrfahrzeug eine grössere zgg als 3,5t ist brauchst du dafür Klasse C, und darfst es mit Klasse B nicht fahren!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
28.11.2006, 18:21 Uhr

zu: Zulässige Gesamtmasse bei BE???

C1 würde für 7,5 t reichen ... :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
28.11.2006, 18:25 Uhr

zu: Zulässige Gesamtmasse bei BE???

@DaRealAd

Besten dank für die Ergänzung hab die 1 wohl unterschlagen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ripper
29.11.2006, 17:47 Uhr

zu: Zulässige Gesamtmasse bei BE???

Ah ok. Dankeschön.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-001 / 3 Fehlerpunkte

Wo müssen Sie besonders mit starker Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr rechnen?

An Baustellen

An Einmündungen von Feldwegen

An innerstädtischen Kreuzungen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212

Mein Fahrzeug ist durch die Außenspiegel breiter, als in den Fahrzeugpapieren angegeben.

nach 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.

Auf einer Länge von 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn Sie unterwegs feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist?

Erst nach Beseitigung des Schadens weiterfahren

Das Fahrzeug auf kürzestem Weg aus dem Verkehr ziehen

Bis zur nächsten Vertragswerkstatt weiterfahren