
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 toffi
22.06.2006, 01:05 Uhr
Kosten für Klasse A in Spanien
Hallo Leute,
Werde mich im Zuge meines Studiums das nächste Jahr in Alicante, Spanien aufhalten.
Da ich gerne meinen Motorradführerschein A (B habe ich schon) machen möchte, würde es mich interessieren, was das ganze ungefähr kostet. Hab irgendwo gelesen, den Schein gäbe es schon ab 180 Euro. Klingt etwas wenig.
Wer hat Erfahrung und kann mir weiterhelfen?
Danke

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-110 / 3 Fehlerpunkte
Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts kommenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor dem Lichtzeichen
An der Haltlinie
Ich kann nach dem Beobachten des Verkehrs bis zum Bahnübergang vorfahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-006 / 3 Fehlerpunkte
Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis 1,0 Promille Alkohol im Blut abgebaut ist?
5 Stunden
10 Stunden
1 Stunde
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-010 / 3 Fehlerpunkte
Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?
Auf einen Stau
Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen
Auf liegen gebliebene Fahrzeuge
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
| |  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
| |  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
| |  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
| |  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|