Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Christine7'85
28.02.2005, 15:48 Uhr

zu: Fahrsicherheitstraining

Ich hab im letzten Mai ein Fahrsicherheitstraining mit dem Auto meiner Mutter gemacht (das Auto, mit dem ich am Häufigsten fahre). Ich hab es beim ADAC gemacht, und soviel ich weiß, kostet das für Nicht-Mitglieder schon mehr als für Mitglieder (ich bin kein Mitglied und hab so ca. 30€ bezahlt, war ein Sonderpreis in Zusammenarbeit mit meiner Schule damals).
Es hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt und auch noch total viel Spaß gemacht :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Christine7'85
28.02.2005, 20:26 Uhr

zu: Fahrsicherheitstraining

Dann hab ich da entweder irgendwas völlig falsch in Erinnerung, oder das ist hier in NRW anders: Ich war damals noch 18, hatte den Führerschein 10 Monate und hätte trotzdem den Nicht-Mitgliedspreis zahlen müssen (obwohl ich ja zu den "jungen Fahrern" unter 25 zähl(t)e).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern meisterLars
01.03.2005, 11:48 Uhr

zu: Fahrsicherheitstraining

Ich hab damals (1994), genau einen Monat nachdem ich 18 geworden bin, mein Fahrsicherheitstraining gemacht. Das wurde damals von meinem Autohändler organisiert und hat 120 DM gekostet.
Es hat unheimlich Spaß gemacht und der Lerneffekt dabei war, daß man von seinem eigenen Auto wußte, wie es sich in Extremsituationen verhält.
Desweiteren hat man richtiges Lenken (Slalom) und richtiges Bremsen und Ausweichen gelernt.
Ich werds auf jeden Fall nochmal wiederholen und kanns jedem nur empfehlen.

Gruß
Lars

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.17-101 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann auch mit Abblendlicht der Gegenverkehr geblendet werden?

Durch falsche Beladung

Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer

Durch falsch eingesetzte Glühlampen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-007 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-007

Mit einem Verkehrsverbot für Radfahrer

Mit einer Unterführung für Radfahrer

Mit Radfahrern, welche die Fahrbahn kreuzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-004 / 3 Fehlerpunkte

Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahnübergang eine rote Leuchte. Was bedeutet dies?

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Die rote Leuchte hat für Sie keine Bedeutung