Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bml-tina
11.03.2005, 16:02 Uhr

Teilgutachten

Hallo!

Folgendes...ich hatte einen offenen Luftfilter in meinem Auto und das Gutachten dafür nicht mit, wo mich die Polizei gerade angehalten hat.
Denen habe ich gesagt, dass ich das nachreiche aber sie haben mir trotzdem 3 Punkte und 45€ Bußgeld aufgebrummt.

Stimmt das, dass man Das Teilgutachten nicht nachreichen kann?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern n00bmare
11.03.2005, 17:08 Uhr

zu: Teilgutachten

Ein Teilegutachten bringt dir überhaupt nichts... Ein Teilegutachten ist dazu da, dass du damit zum TÜV gehst und die Eintragung problemloser und biliger verläuft!

Wenn du eine ABE hast, dann musst du es nicht eintragen lassen, aber die ABE immer mit dir führen!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
11.03.2005, 17:25 Uhr

zu: Teilgutachten

Genau, wenn der Filter eine ABE hat, dann kannst du sie der Polizei zeigen und es dürfte keine Anzeige geben. (Eine Mitführpflicht für die ABE gibt es nicht, ist aber sinnvoll)

Wenn du nur ein Teilegutachten hast, interessiert das die Polizei nicht, dann hätte das Teil eingetragen sein müssen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.03.2005, 17:41 Uhr

zu: Teilgutachten

Eine Mitführpflicht für die ABE gibt es nicht, ist aber sinnvoll.

Doch, eine Mitführpflcht gibt es durchaus, es sei denn, dass statt der ABE das Teil oder die Umrüstung in den Fahrzeugschein eingetragen wurde, siehe § 19 Abs. 4 StVZO.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B

Weil Sie sonst möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten können, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil Ihr Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-001 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-001

Bremsbereit sein

Nur den von rechts kommenden Verkehr beobachten

Geschwindigkeit vermindern