Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
31.03.2005, 15:21 Uhr

Anhängelast

Darf die im Fahrzeugschein stehende Anhängelast in keinem Fall überschritten werden, oder kann man bei Nichtbefahren von Gefällstrecken größer ? auch mehr anhängen, wenn das zulässige Zuggesamtgewicht nicht überschritten wird?

In meinem Fall:
max.zul. Anhängelast: 2000 kg
Gewicht des Hängers: 2200 kg
Leergewicht Zugfahrz.: 2100 kg
zul.Zugges'gewicht: 4500 kg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
31.03.2005, 16:40 Uhr

zu: Anhängelast

ich meinet natürlich auf Steigungen bezogen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
31.03.2005, 16:56 Uhr

zu: Anhängelast

Nein, die im Schein angegebene Anhängelast gilt für alle Strecken. Es handelt sich hierbei aber um das tatsächliche Gewicht des Anhängers ohne die Stützlast, nicht um das zGG.
Evtl (je nach Fahrzeug) kann es sein dass für niedrige Steigungen/Gefällstrecken (z.B bis 8% oder so) eine höhere Last unten als Bemerkung dabeisteht. Wenn nicht, dann gilt auch im Flachland der oben eigetragene Wert.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02.003 / 3 Fehlerpunkte

Womit ist zu rechnen, wenn man sich Kindern nähert?

Mit verkehrsgerechtem Verhalten der Kinder

Mit schnellem und richtigem Reagieren der Kinder

Mit unüberlegtem Verhalten der Kinder

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-001 / 3 Fehlerpunkte

Ein Kraftfahrer hat zu viel Alkohol getrunken und darf deshalb nicht mehr fahren. Wie kann er seine Fahrtüchtigkeit nicht wiederherstellen?

Indem er

- eine halbe Stunde schläft

- zwei Tassen starken Kaffee trinkt

- eine halbe Stunde spazieren geht

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-002 / 3 Fehlerpunkte

Wovon ist der Bremsweg abhängig?

Vom Zustand der

- Bremsanlage

- Fahrbahnoberfläche

- Bereifung