Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern desire
23.12.2005, 21:19 Uhr

Wie muß ich mich, als Halter verhalten?

Hallo!
Ich hab da ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen. Gestern hatte mein Freund einen Auffahrunfall mit meinem Auto. Da ich nicht dabei war kann ich nur seine Version erzählen. Er wollte links an einer Ampelkreuzung abiegen. Als zweites Fahrzeug. Als es grün wurde sind beide losgefahren, dann kam ein Rettungswagen von rechts. Leider haben beide den RTW zu spät bemerkt. Der vorrausfahrende hat dann gleich um der Kurve linls neben einer Verkehrsinsel gahalten und mein Freund hat in dann erwischt , stand aber noch noch zum teil auf der Kreuzung und hat dadurch die Gradeausspur blockiert. Der RTW ist dann rechts an den beiden vorbeigefaren freundlicherweise ohne mal zu fragen ob jemanden etwas passiert ist. leider kann mein Freund auch nicht sagen wie lange es gedauert vom Chrash bis der RTW vorbeigafahren istDer andere ist sich sicher das er keine Schuld hat ich bin da nicht so sicher, hätte er nicht so weit vorfahren müssen das auch mein Freund die Kreuzung hätte räumen können.Wenn man den RTW mitkriegt weiss man ja nicht gleich wo er langfährt. Muß ich die gegnerische Versicherung informieren. Meine hab ich schon. Oder soll ich erst auf das Unfallprotokoll der Polizei warten?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FLiszt
23.12.2005, 21:55 Uhr

zu: Wie muß ich mich, als Halter verhalten?

»Muß ich die gegnerische Versicherung informieren. Meine hab ich schon.«

Nein, deine Versicherung zu informieren reicht voellig aus.
Die gegnerische Versicherung kaeme nur dann ins Spiel, wenn der Andere deinem Freund reingefahren waere. Aber in dem geschilderten Fall ist nur deine Versicherung gefragt, dem Unfallgegner den entstandenen Schaden zu ersetzen - es sein denn, du hast Vollkasko, dann wuerde sie (deine Vers.) auch noch deinen Schaden bezahlen.
Die gegnerische Versicherung hat mit der ganzen Sache gar nichts zu tun.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-107-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-107-B

Auf einen durch die Polizei geregelten Verkehrsablauf

Auf eine unebene und verschmutzte Fahrbahn

Auf Arbeiter und Baugeräte auf der Fahrbahn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.38-003 / 3 Fehlerpunkte

Wovor kann gelbes Blinklicht auf einem Fahrzeug warnen?

Vor einem langsam fahrenden Großraumtransport

Vor Gefahren an einer Arbeits- oder Unfallstelle

Vor einem Fahrzeug mit ungewöhnlicher Breite

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144 / 3 Fehlerpunkte

Wie haben Sie sich bei dieser Verkehrszeichenkombination zu verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-144

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken nach rechts angezeigt werden

Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist Vorfahrt zu gewähren

Das Einfahren nach links ist vorgeschrieben