Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Skoda Fabia Combi 1.9 105 PS
11.05.2007, 00:10 Uhr

Wer gilt als Fahrzeugführer?

Hi,
hab mal eine Frage bezüglich der Rolle der Fahrerseite bei einem Auto. Gibt es eine Regel, die besagt das schon das Sitzen auf dem Fahrersitz jemanden zum Fahrzeugführer macht?

Das würde, wenn es stimmt, bedeuten, dass ich genauso bestraft werde als wär ich gefahren mit Alkohol im Blut, wenn ich z.B. nach einer Party
--sagen wir mal ich bin fahrunfähig---
aus meinem Auto mein Handy holen möchte und mich dafür auf den Fahrersitz setze ohne überhaupt den Motor anzulassen oder überhaupt die Absicht zu haben das Auto zu bewegen.
Das klingt für mich sehr widersprüchlich!


Deshalb bin ich auch unsicher und frage euch um Rat.

Danke für die Antworten

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 123Flubber
11.05.2007, 00:34 Uhr

zu: Wer gilt als Fahrzeugführer?

Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugf%C3%BChrer) sagt dazu:

"Der Fahrzeugführer ist diejenige Person, die ein Gerät zur Fortbewegung, ein Fahrzeug, (Fahrrad, Kfz etc.) bewusst lenkt oder steuert (führt)."

... und hat Recht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern 123Flubber
11.05.2007, 00:35 Uhr

zu: Wer gilt als Fahrzeugführer?

Und in diesem Fall hat man sogar recht, wenn man das Recht recht klein schreibt... ;o)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
11.05.2007, 06:08 Uhr

zu: Wer gilt als Fahrzeugführer?

rüüüüüchtiiig

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B

Weil Ihr Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Weil Sie sonst möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten können, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-022 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?

An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"

Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt

Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-001 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie in Wohnvierteln mit geringem Verkehr rechnen?

Dass spielende Kinder auf die Fahrbahn laufen

Dass Erwachsene sich immer verkehrsgerecht verhalten

Dass Fußgänger und Radfahrer häufig unaufmerksam sind