Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aboshan
13.03.2008, 20:41 Uhr

Bei Rot über Ampel

Ich bin in unserer Ortschaft bei Rot über die Ampel gefahren (hab die Gelbphase falsch eingeschätzt), zum Glück gibt es aber keinen Blitzer an dieser Kreuzung. Hab ich trotzdem was zu befürchten?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Drummer
13.03.2008, 21:28 Uhr

zu: Bei Rot über Ampel

Wo kein Kläger, da kein Richter...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
14.03.2008, 10:24 Uhr

zu: Bei Rot über Ampel

Ich rate dazu, dass du dich selbst anzeigst!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Sprayman
14.03.2008, 12:53 Uhr

zu: Bei Rot über Ampel

Willst du dich hier gerade lächerlich machen???
Wenn keine Polizei da war oder ein Blitzer kannst du 10mal über Rot fahrn und es passiert nix:D:D:D

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-102 / 3 Fehlerpunkte

Auf einer Straße mit starkem Verkehr haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. An der Kreuzung merken Sie, dass Sie an sich nach rechts wollten. Wie verhalten Sie sich?

Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in Kauf

Sie warnen die anderen Verkehrsteilnehmer und biegen dann nach rechts ab

Sie halten an und versuchen, sich durch Rückwärtsfahren richtig einzuordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-110 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie im Bereich dieses Verkehrszeichens zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-110

Sie dürfen parken

Sie dürfen halten

Sie müssen mit an- und abfahrenden Taxen rechnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind