Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern KleineSchnecke
19.04.2010, 16:29 Uhr

Einparken

Hallo!!

Da ich nun sicherer im Verkehr bin habe ich nur noch ein Problem und zwar das Einparken.
In den Fahrstunden bin ich immer ein BMW gefahren und das einparken, war wirklich das erste was ich so auf anhib hinbekommen habe. Nun fahre ich ein wesentlich kleineres Auto (kia Picanto) und habe schwierigkeiten vorwärts oder auch rückwärts einzuparken. Kann mir jemand sagen was ich beachten sollte oder was man sich so am besten merken kann (bestimmte Punkte). ???!?!?

Vielen Dank im voraus

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern parfumgott
21.04.2010, 23:43 Uhr

einfach

Das Geheimnis ist wie gefolgt.
Lenkrad einschlagen,Rückwärts fahren und im Spiegel schauen das dein Hinterrad bis an die Bordstein Kante kommt.Danch halt das Lenkrad komplett entgegengesetzt wieder nach links(jenachdem wie du steht)einschlagen.Auch keine Panik bekommen wenn du meinst du könntest den Wagen vor dir Streifen.Meistens täuschen einen die Augen,weil man denkt "oh,jetzt isses zu knapp".Probier mal aus,fahr mal am Bordstein und steig aus und schau wieviel Patz du lässt.Du wirst sehen das du meistens imer genug Platz hast,obwohl du denkst es wäre knapp.Du dürftest nicht in Frankreich fahren,denn da würdest du einen Herzinfarkt bekommen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001 / 3 Fehlerpunkte

In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001

Wenn Sie den Übergang nicht überqueren können, ohne auf ihm anhalten zu müssen

Wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert

Wenn ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne schwenkt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-022 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?

Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt

An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"

Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-106 / 3 Fehlerpunkte

Was kommt nach diesen Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-106

Ein Gefälle von 800 m Länge

Ein Gefälle in 800 m Entfernung

Eine Steigung in 800 m Entfernung