Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern joschua
07.11.2009, 22:50 Uhr

Wann überholen

Kann es sein, wenn man auf einer Straße ist und diese mit einer durchgehenden Linie versehen ist, nicht überholen darf?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
08.11.2009, 01:04 Uhr

zu: Wann überholen

Jepp.

Durchgezogene Linien und Sperrflächen dürfen grundsätzlich nicht überfahren werden. Wenn aber zum Beispiel Dir ein Kind vors Auto rennt und Du ausweichen musst, dann sagt natürlich niemand was.

Letzthin habe ich sogar eine passende Situation hierzu erlebt:
Bus hält an einer Bushaltestelle ohne Bucht, also der Bus steht auf der Straße und blinkt. Auf der Straßenmitte ist eine durchgezogene Linie, die ich beim Vorbeifahren hätte überfahren müssen. Ich bleibe also hinter dem Bus stehen und warte. Ein Arbeitskollege hinter mir fährt vorbei über die durchgezogene Linie. 100 m weiter steht er am Straßenrand bei einer Polizeikontrolle. Am nächsten Tag berichtete er mir: Jetzt haben die mir doch glatt eine Strafe verhängt, weil ich am haltenden Bus über die duchgezogene Linie gefahren bin...


Gruß,

diezge

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
08.11.2009, 08:38 Uhr

zu: Wann überholen

@diezge

das ist nicht dein tag
dein kollege durfte zahlen weil er DICH überholt hat, nicht den bus. den konnte er nämlich gar nicht überholen sondern nur an ihm vorbeifahren.
das du hinter dem bus stehen geblieben bist, ist deine eigene dummheit. an haltenden/parkenden fz wird vorbeigefahren, nicht überholt, darum darf man dann auch über die linie.
eine durchzogene mittellinie ist grundsätzlich KEIN überholverbot, erst dann, wenn ich zum überholen auf oder über die linie muss.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
08.11.2009, 20:06 Uhr

zu: Wann überholen

Beim Vorbeifahren darf ich über eine Fahrstreifenbegrenzung fahren, wenn ein Warten hinter einem Hindernis unzumutbar wäre. Das ist der Fall, wenn ein Falschparker keinen ausreichenden Platz zwischen Fahrzeug und Linie lässt. Bei erkennnbar vorübergehender Blockade, z.B. bei einem haltenden Bus, muss aber gewartet werden. Das geht nicht unmittelbar aus der StVO hervor, sondern ist das Ergebnis der Rechtsprechung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Peg
09.11.2009, 07:37 Uhr

zu: Wann überholen

»Kann es sein, wenn man auf einer Straße ist und diese mit einer durchgehenden Linie versehen ist, nicht überholen darf? «

Das ist sehr viel wahrscheinlicher, als dass man da überholen darf. ;o)
Was wurde dir denn zu dem Thema vermittelt, @joschua?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-007 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-007

Mit Radfahrern, welche die Fahrbahn kreuzen

Mit einem Verkehrsverbot für Radfahrer

Mit einer Unterführung für Radfahrer

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

36 m

27 m

18 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-104

Es kommt

- eine starke Steigung

- eine Kreuzung mit abknickender Vorfahrt

- eine scharfe Rechtskurve