Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Philipp
11.03.2005, 15:56 Uhr

Autohupe in Roller

Hallo zusammen,

gibt es zwischen Auto- und Rollerhupen irgendwelche Unterschiede bzw. DARF ich in meinen 125er Roller eine Autohupe einbauen?

Als Zweites würde mich interessieren ob "Tuning" Beleuchtung, wie z.B. die BlueVision von Philips, auch im Roller erlaubt sind!?

(Sinn oder Unsinn sollte hier möglichst kein Thema werden ;-) )

Vielen Dank,
Philipp

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
11.03.2005, 17:23 Uhr

zu: Autohupe in Roller

Beleuchtung ist kein Problem, wenn dein Roller z.B. H4 Birnen drin hat, darfst du alle H4 Birnen mit E-Zulassung verwenden (Silverstar, Bluevision, wie sie auch heißen). Nur auf eine andere Fassung dürftest du nicht so einfach umbauen und eine stärkere Leistung (ohne E-Nummer) ist auch nicht zulässig.

Zur Hupe kann ich nichts sagen, denke aber, dass du eine Pkw-Hupe problemlos einbauen dürftest.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.03.2005, 17:24 Uhr

zu: Autohupe in Roller

Eine zugelassene Autohupe kann jederzeit auch in einen Roller eingebaut werden.

Die "Blue Vision"-Lampen haben alle ein Prüfzeichen und sind zugelassen. Es muss allerdings eine baugleiche Lampe verwendet werden, d.h. eine "normale" H4-Lampe darf nur durch eine H4-BlueVision ersetzt werden, Bauart und Wattzahl müssen also gleich bleiben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Joe
11.03.2005, 18:37 Uhr

zu: Autohupe in Roller

»Eine zugelassene Autohupe kann jederzeit auch in einen Roller eingebaut werden.«

Kleiner Tip: Den klassischen "Autohupe-in-Roller-Fehler" vermeiden! ;-)

Die winzigen Rollerquäken werden meist direkt über den Hupschalter versorgt. Autohupe zieht aber sehr viel höherer Ströme, so daß Dir der kleine, meist ziemlich billige Schalter hinter dem Hupknopf beim ersten Hupen sofort zusammenschmilzt.
Besser ein ausreichend dimensioniertes (s. technische Daten der Hupe) Relais einbauen (Hupschalter bedient Relais, Relaiskontakt schaltet Strom zur Hupe). Dann brennt Dir auch nichts durch.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Philipp
13.03.2005, 10:24 Uhr

zu: Autohupe in Roller

@ all
Danke für die Antworten!

@joe
Jo, das is nen guter Tip! Muss ich gleich mal nachsehen ob ich da nen Relais mit drin hab. Könnte ich mir vielleicht sogar vorstellen weil die Hupe schon lauter ist als normale Roller Quäken. Der Roller is ja auch nicht so klein (Suzuki Epicuro).


Gruß,
Philipp

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-002-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-002-B

Der grüne Pkw muss warten

Ich darf unter Beachtung der Verkehrszeichen abbiegen

Ich darf erst abbiegen, wenn die Ampel "Grün" zeigt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-010-B

Eines der Kinder könnte umkehren, um den Ball zu holen

Die Kinder werden bestimmt am Fahrbahnrand warten, bis Sie vorbeigefahren sind

Das Mädchen könnte umkehren und zu den anderen laufen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?

An Fußgängerüberwegen

In Kurven

An Straßenkreuzungen und -einmündungen