Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Diesel
19.03.2006, 11:44 Uhr

Wie entferne ich den Drosselsatz einer Virago535

Hallo!
Kann mir jemand sagen wie ich den Drosselsatz einer Virago 535 entferne?
Im Brief steht, dass das Mopped über den Auspufftrakt gedrosselt ist.
Sie ist BJ. 94
Danke schonmal im Vorraus!
Diesel :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Cyberspeed
20.03.2006, 11:09 Uhr

zu: Wie entferne ich den Drosselsatz einer Virago535

Wenn du ihn entfernst dann lege aber auch schon 400-600€ zurück denn das kostet es wenn du erwischt wirst, du fährst ohne versicherungs- Schutz und Führerschein auf einen FZ ohne Tüv, abgesehen das die Bremsen nicht für das Tempo ausgelegt sind das sehen die Richter nicht gerne.=)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Diesel
22.03.2006, 20:11 Uhr

zu: Wie entferne ich den Drosselsatz einer Virago535

Die Maschine ist auf 34 PS gedrosselt worden, ich will sie bloß wieder auf haben. Natürlich lasse ich die offene leistung umtragen und ausgelegt wird die Maschine dafür doch wohl sein, vor der Drosselung war sie ja auch offen!
Ich möchte bloß wissen, ob sie durch Reduzierungen in den Krümmern gedrosselt ist oder ob irgendwas im Auspuff gemacht wurde???
Bei meinen anderen Motorrädern waren die Drosselsätze immer recht einfach zu entfernen, da die meist über Ansaugstutzen, Vergasernadeln/Düsen oder Schwimmer gedrosselt waren. Da ich die Maschine nun aber mit Drossel Satz gekauft habe weiß ich nicht wie der zu entfernen ist!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?

Sie müssen

- den anderen Beteiligten angeben, dass Sie an dem Unfall beteiligt sind

- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren

- auf Verlangen den Berechtigten Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben sowie Führerschein und Fahrzeugschein (ggf. Betriebserlaubnis) vorweisen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-001 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie in eine Kreuzung nicht einfahren, obwohl Sie Vorfahrt haben?

Wenn Sie

- ein Fahrzeug mit Blaulicht und Einsatzhorn behindern würden

- auf der Kreuzung warten müssten, weil der Verkehr stockt

- als Linksabbieger lediglich wegen des Gegenverkehrs auf der Kreuzung warten müssten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130

Auf eine Überholtverbotstrecke von 3 km Länge

Auf eine Fahrbahn mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung von 3 km Länge

Auf ein Überholverbot, das im 3 km Entfernung beginnt