Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Duff
14.07.2006, 21:01 Uhr

zu: Meine Kupplung - erschrocken!

Hört doch endlich mit diesen Autoversuchen auf, wenn ihr keine Ahnung habt was ihr tut. Was wollt ihr erreichen oder bezwecken?

Das Auto ist zum fahren da, das heißt: Kupplung treten, Gang rein, leicht Gasgeben und Kupplung kommen lassen und das WARS!

Mein Tip: Handbremse rein, ca 1/4 bis 2/4 Kupplung kommen lassen (so das sich das Auto noch nicht in Bewegung setzen kann) und einfach mal das Gaspedal für paar Minuten voll durchdrücken! Das ist der Versuch schlecht hin, sollte jeder, der ein eigenes oder das von den Eltern Auto besitzt, mal ausprobieren. Dieses Gefühl ist unbeschreiblich :).

Chris

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin Waack
14.07.2006, 21:54 Uhr

zu: Meine Kupplung - erschrocken!

Sehr konstruktiv, bezahlst du auch die Schäden danach?

Ganz einfach, bei Dieselfahrzeugen funktioniert das. Das Auto fährt dann im Standgas.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin Waack
14.07.2006, 22:10 Uhr

zu: Meine Kupplung - erschrocken!

Da ich das nicht weiß habe ich hingeschrieben das es bei Dieselfahrzeugen funktioniert.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern neon
14.07.2006, 23:41 Uhr

zu: Meine Kupplung - erschrocken!

es geht natürlich nur und ausschliesslich bei diesel fahrzeugen, andere (benziner) können natürlich garnix und bei jedem anfahren geht eh immer ne ganze kupplung drauf, weil die ja praktisch kein drehmoment haben...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
16.07.2006, 14:58 Uhr

zu: Meine Kupplung - erschrocken!

was sollen eigentlich in letzter Zeit diese ganzen Beiträge?
Ich habe neulich auf meinem Fahrrad als ich bergab fuhr, die bremse gezogen...daraufhin bin ich auf sanfte weise etwas langsamer geworden, als ich aber die andere zog quietschte es und es hätte mich fast überschlagen. Warum ist das so? Auch wenn ich mit dem Fahrrad anfahren möchte, beide bremsen fest anziehe, kann ich die pedale nur rückwärts treten. Heißt das, ich habe einen Rückwärtsgang? habe nur zahlen auf den gangschaltern...gibt es da einen Trick?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-101 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Überholen verboten?

In allen Einbahnstraßen

Wo die Verkehrslage unklar ist

Wo der Gegenverkehr behindert werden könnte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-108 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?

Wenn die Fahrbahn (keine Einbahnstraße) rechts neben der Straßenbahn durch andere Fahrzeuge versperrt ist

In Einbahnstraßen

Wenn die Schienen zu weit rechts liegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-005 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Auf welche Verkehrsteilnehmer müssen Sie achten?

Nur auf von links kommende Fahrzeuge

Auf von links und von rechts kommende Fahrzeuge

Auf Fußgänger und Radfahrer, die rechts neben oder noch hinter Ihnen sind