Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Drummer
30.01.2008, 08:14 Uhr

"Sport-Pedale"

Hallo!

Außer diesem Thread:
http://www.fahrtipps.de/forum/lesen.php?nr=15773&a
mp;forum=5#beitrag_111473


konnte ich nicht viel zu diesem Thema finden.

Meine Frage ist:
Auf welcher Grundlage (§§?) werden hier Punkte verteilt und
Seit wann, muß man diese "Sport-Pedale" eintragen lassen und
warum benötigen nur einige Kfz eine Eintragung und nicht jedes?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
30.01.2008, 14:05 Uhr

zu: "Sport-Pedale"

StVZO § 19 Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis

»(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1.
die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2.
eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3.
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.«


----------------------------

Ich denke mal, das Problem ist Punkt 2,

Es ist offenbar nicht sicher, dass von den Pedalen bzw. der Art der Montage keine Gefahr ausgeht.

Wenn man allerdings Pedeale montiert, für die eine "Allgemeine Betriebserlaubnis" erteilt wurde, dann braucht man - je nachdem, wie es in der Betriebserlaubnis verlangt wird - eventuell keine TÜV-Abnahme, sondern nur eine Ausfertigung dieser Betriebserlaubnis mitzuführen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?

Beide müssen anhalten und sich dann verständigen

Der Radfahrer muss warten

Sie müssen warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-001 / 3 Fehlerpunkte

Radfahrer und Fußgänger sind auf der Fahrbahn. Was ist beim Überholen zu beachten?

Sie dürfen

- mit einem Seitenabstand von weniger als 1 m überholen, wenn Sie rechtzeitig hupen

- nur mit ausreichendem Seitenabstand (mindestens 1,5 m) überholen

- nicht überholen, wenn Sie einen ausreichenden Seitenabstand wegen Gegenverkehr nicht einhalten können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-114 / 3 Fehlerpunkte

Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?

Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten

Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen